Das digitale Angebot ist eine Ergänzung zum "Kulturerlebnis analog". Und die Erfahrung zeigt im Übrigen auch, dass gerade da, wo Appetit gemacht wird im Netz, das reale Kulturerlebnis dann sogar noch vermehrt gesucht wird.Heißt das umgekehrt, dass Kulturerlebnisse im Netz (oder im Fernsehen, im Radio, beim Lesen eines Buches ...) nicht real sind?
„It is useful to distinguish between the past, what happened; history, accounts of the past; and heritage, which consists of those parts of the past that affect us in the present. […] Histories are always multiple and incomplete […] Included in our cultural, intellectual, and professional heritage are the historical narratives we know and we accept and which help shape our sense of identity.“
M. Buckland: Emanuel Goldberg and his knowledge machine. Westport, Conn. [u.a.] 2006, p. 254f.
Pages
▼
Friday, May 24, 2019
Kulturerlebnis irreal?
In einem über Twitter verbreiteten Video der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien heißt es: