Das Wort kīpuka hat sich wie andere Begriffe aus dem Hawaiischen in der geologischen Fachsprache eingebürgert. So stammen auch die Bezeichnungen für die verschiedenen Lavaformen ʻAʻā und Pāhoehoe aus dieser Sprache.
Nach den Begriffen und Geschichte(n) fehlt für diesen Beitrag noch die Technologie. Die gezeigten Bilder wurden mit Hilfe des Solmeta Geotagger Pro Kompaß einfach und schnell georeferenziert. Unter gps-camera.eu werden zu diesem und anderen Modellen umfangreiche Informationen angeboten. Gerade im sich ständig verändernden Lavafeld des Kīlauea bzw. des derzeit aktiven Kraters Puʻu ʻŌʻō lassen sich so Zeit und Ort der Fotografien genau festhalten.Weitere Bilder sind bei Flickr (Hawaiʻi) und Panoramio (Hawaiʻi) zu finden.

No comments:
Post a Comment